THG Prämie Elektroauto – So profitieren Sie von der Förderung

THG Prämie Elektroauto – So profitieren Sie von der staatlichen Förderung

Letztes Update: 03. Juli 2025

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto beantragen und so bis zu 400 Euro jährlich für Ihre Fahrten erhalten können. Wir erklären Voraussetzungen, Ablauf und Tipps für die Antragstellung.

Angebot öffnen

THG Prämie Elektroauto: Ein Leitfaden zur Nutzung der Prämie

Die THG Prämie Elektroauto ist eine attraktive Möglichkeit für Besitzer von Elektrofahrzeugen, nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sondern auch finanziell davon zu profitieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Prämie optimal nutzen können und welche Schritte dafür notwendig sind.

Was ist die THG Prämie Elektroauto?

Die THG Prämie Elektroauto ist eine finanzielle Belohnung für die Einsparung von Treibhausgasen durch den Betrieb eines Elektrofahrzeugs. Der Gesetzgeber hat die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) eingeführt, um den Einsatz von erneuerbaren Energien zu fördern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Besitzer von Elektroautos können ihre eingesparten Emissionen bündeln und als Zertifikate verkaufen.

Wie funktioniert die THG Prämie Elektroauto?

Um die THG Prämie Elektroauto zu erhalten, müssen Sie sich bei einem Anbieter wie GELD FÜR eAUTO registrieren. Dort laden Sie einfach den Fahrzeugschein hoch. Der Anbieter bündelt die Einsparungen vieler Elektrofahrzeuge und verkauft die Zertifikate an Unternehmen, die ihre Emissionen ausgleichen möchten. Nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt wird die Prämie auf Ihr Konto überwiesen.

Voraussetzungen für die THG Prämie Elektroauto

Um die THG Prämie Elektroauto zu beantragen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Ihr Fahrzeug muss ein reines Elektrofahrzeug sein und in Deutschland zugelassen sein. Zudem müssen Sie als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein. Eine Kopie des Fahrzeugscheins ist erforderlich, um die Zulassung und den Besitz nachzuweisen.

Warum die THG Prämie Elektroauto nicht verfallen lassen?

Es gibt keine Pflicht, die THG-Quote zu handeln, aber es wäre schade, die jährliche Prämie ungenutzt zu lassen. Sie verschenken damit jedes Jahr mehrere hundert Euro, ohne großen Aufwand. Nicht genutzte THG-Quoten darf die Bundesregierung versteigern. Auch wenn Sie das Geld nicht benötigen, können Sie es für wohltätige Zwecke spenden und als Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung absetzen.

Prämienmodelle und Auszahlungsoptionen

GELD FÜR eAUTO bietet verschiedene Prämienmodelle an. Die garantierte Prämie beträgt 250 Euro, während die Risiko Prämie bis zu 380 Euro erreichen kann. Die Auszahlung erfolgt direkt nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt, in der Regel innerhalb von 12 Wochen. Die Wahl des Modells hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab.

Fristen für die Beantragung der THG Prämie Elektroauto

Die THG Prämie Elektroauto kann bis zum 15. November beim Umweltbundesamt beantragt werden. Bei GELD FÜR eAUTO haben Sie bis zum 07. November Zeit, Ihren Antrag einzureichen. Es ist ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wie beeinflusst die THG Prämie Elektroauto den Markt?

Die THG Prämie Elektroauto hat einen positiven Einfluss auf den Markt für erneuerbare Energien. Durch den Verkauf der Zertifikate wird der Einsatz von grünen Technologien gefördert. Unternehmen, die ihre Emissionen reduzieren möchten, kaufen diese Zertifikate, was den Markt für erneuerbare Energien weiter stärkt.

Die Zukunft der THG Prämie Elektroauto

Die Prämienhöhe für die THG Prämie Elektroauto wird voraussichtlich im Jahr 2024 weiter sinken. Der Preis am THG-Quotenmarkt liegt unter 100 Euro und könnte im Jahresverlauf weiter fallen. Dennoch bleibt die Prämie eine attraktive Möglichkeit, um von der Nutzung eines Elektrofahrzeugs zu profitieren.

Fazit: Nutzen Sie die THG Prämie Elektroauto

Die THG Prämie Elektroauto bietet eine einfache Möglichkeit, von der Nutzung eines Elektrofahrzeugs zu profitieren. Mit minimalem Aufwand können Sie jährlich eine Prämie erhalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Lassen Sie diese Gelegenheit nicht ungenutzt und beantragen Sie Ihre Prämie rechtzeitig.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der Artikel "Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto" bietet Ihnen wertvolle Informationen über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Wenn Sie sich für die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität interessieren, sollten Sie auch einen Blick auf den weltrekord vollelektrischer Ford Explorer werfen. Diese spannende Geschichte zeigt, wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist und welche beeindruckenden Leistungen möglich sind.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Elektromobilität ist die smarte Fahrzeuglogistik. Besonders für Autovermieter kann dies von großem Vorteil sein. Erfahren Sie mehr über die smarte Fahrzeuglogistik für Autovermieter und wie diese Ihnen helfen kann, Ihre Flotte effizienter zu verwalten und Kosten zu sparen.

Schließlich ist es wichtig, auch die Cybersicherheit nicht aus den Augen zu verlieren. Mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. Informieren Sie sich über die EVSec Automatisierung für Cybersicherheitsvorschriften, um sicherzustellen, dass Ihr Elektroauto stets gut geschützt ist.